13.07.24 –
Pressemitteilung CDU und Grüne - Auflösung der Koalition
In der heutigen Pressemitteilung geben CDU und Bündnis 90 / die Grünen bekannt, dass sie die bestehende Koalition in beiderseitigem Einvernehmen auflösen werden und es zukünftig in der Stadtverordnetenversammlung in Frankenberg wohl wechselnde Mehrheiten geben wird.
Bereits im letzten Jahr hatte sich abgezeichnet, dass sich die zukünftige Zusammenarbeit der beiden Koalitionspartner schwer gestalten könnte. Sowohl im Zuge des Bürgermeisterwahlkampfes als auch bei einigen Sachthemen gab es in der letzten Zeit auch immer häufiger Situationen, in denen sich die Koalitionspartner uneinig waren.
Betonen wollen die ehemaligen Koalitionäre aber auch, dass sich ihre Zusammenarbeit seit 2011 und bereits in der Legislatur von 2001 bis 2006 sehr positiv für die Stadtentwicklung ausgewirkt habe und man viel erreicht habe. Das positive Ergebnis ihrer Arbeit kann man so in sämtlichen städtebaulichen Entwicklungen sehen, wie zum Beispiel die Öffnung zur Eder, die Entwicklung des Ederuferparks, die Umgestaltung des Bahnhofsumfeldes und der Fußgängerzone sowie die Sanierung der ehemaligen Ederberglandhalle. Nun sei aber die Zeit gekommen, neue Wege zu gehen.
In der heutigen Pressemitteilung teilen die beiden Fraktionsvorsitzenden Schwebel-Schmitt (CDU) und Patzer (Grüne) mit, dass man im Guten auseinandergehe, nicht nachtreten wolle und zukünftig in der Stadtverordnetenversammlung weiterhin zum Wohle der Stadt Frankenberg wirken werde.
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]